 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 449 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 20.01.2002 |
| Eurowings |
| ATR 42-500 |
| |
| D-BNNN Wurde im Dezember 1997 in Dienst gestellt und fliegt inzwischen für Contact Air. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 452 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 20.01.2002 |
| European Air Express (EAE) |
| ATR 42-300 |
| |
| D-BCRQ Eine weitere ehemalige ATR 42, die EAE von Eurowings übernommen hat. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 363 |
| |
| Köln/Bonn (CGN/EDDK) 13.01.2002 |
| Deutsche BA |
| Boeing 737-36Q |
| |
| D-ADIA Wurde 1999 zugelassen und trägt das Bavaria Farbschema. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 368 |
| |
| Köln/Bonn (CGN/EDDK) 13.01.2002 |
| LGW |
| Metroliner |
| |
| D-CNAY Wurde im Winter 01/02 von City Air angemietet. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 1073 |
| |
| Düsseldorf (DUS/EDDL) 03.01.2002 |
| United Airlines |
| Boeing 767-322(ER) |
| |
| N648UA Auch United hat die Route Düsseldorf-Washington (IAD) eingestellt. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |